Ausbildungsplätze
![]() |
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker/-in |
Liebst du die Abwechslung?
Mit Präzision zum Produkt Zerspanungsmechanik fertigen mit spannenden Verfahren - wie Drehen, Fräsen oder Schleifen - Präzisions-Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen an. Sie richten Maschinen ein und setzen somit Arbeitsprozesse in Gang. Aber auch das Prüfen der Produkte zählt zu ihren Aufgaben, wie Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Maschinen. |
|
Ausbildung: Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Fachrichtungen: Drehautomaten Systeme Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem im Ausbildungsbetrieb sowie an der Berufsschule und endet mit der Abschlussprüfung. |
Welche schulischen Kenntnisse müssen vorhanden sein?
Das kommt in diesem Beruf auf Dich zu:
Fachliche Qualifikationen:
Schulabschluss: guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss |
![]() |
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
|
Liebst du die Abwechslung?
Vielseitig und Flexibel Fachkräfte für Lagerlogistik haben einen komplexen Aufgabenbereich. Flexibilität und Engagement sind wichtige Eigenschaften in diesem Beruf. |
|
Ausbildung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem, d. h. im Ausbildungsbetrieb sowie an der Berufsschule und endet mit der IHK-Abschlussprüfung. |
Welche schulischen Kenntnisse müssen vorhanden sein?
Das kommt in diesem Beruf auf dich zu:
Fachliche Qualifikationen:
Schulabschluss: guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss |
Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau
|
|
Liebst du die Abwechslung?
Vielseitig und Flexibel Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. Du erarbeitest gezielte Marketingstrategien und bearbeitest, buchst und kontrollierst im Geschäftsverkehr anfallende Vorgänge. Du befasst dich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgaben wie Materialwirtschaft, Vertrieb, Marketing, Personal- sowie Finanz- und Rechnungswesen. |
|
Ausbildung: Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem im Ausbildungsbetrieb sowie an der Berufsschule und endet mit der IHK-Abschlussprüfung |
Welche schulischen Kenntnisse müssen vorhanden sein?
Aufgaben und Tätigkeiten im Unternehmen: Materialwirtschaft:
Produktionswirtschaft:
Personalwirtschaft:
Vertriebswirtschaft:
Finanzwirtschaft:
Weiter Qualifikationen:
Schulabschluss: Realschulabschluss oder Abitur |
Werkzeugmechaniker/innen
|
|
Liebst du die Abwechslung? Wir zeigen dir, was Werkzeugmechaniker/innen so machen! Mit Präzision zum Produkt Werkzeugmechaniker/innen fertigen Vorrichtungen und Werkzeuge für die industrielle Serienproduktion an. Aber auch das genaue bearbeiten von Metall- und Kunststoffteilen, mit Hilfe einer Zeichnung, gehört zu den Aufgaben eines Werkzeugmechanikers. Du arbeitest nicht nur mit traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden oder CNC-gesteuerten Maschinen, welche du selbst programmierst, sondern auch mit Mess- und Prüfgeräten. Aber auch das Planen der eigenen Arbeitsschritte und die Auswahl des passenden Materials gehören zu den Aufgaben des Werkzeugmechanikers. |
|
Ausbildung: Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem im Ausbildungsbetrieb sowie an der Berufsschule und endet mit der Abschlussprüfung. |
Welche schulischen Kenntnisse müssen vorhanden sein?
Berufsbild:
Fachliche Qualifikationen:
Schulabschluss: guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss |